Unser Bergwetter
Achten Sie auf die goldenen Bergsteigerregeln
- DIE KÖRPERLICHE EIGNUNG: Prüfe vor dem Wandern deine körperliche Eignung und schätze deine Erfahrung sowie die deiner Begleitung richtig ein.
- DIE PLANUNG: Plane jede Bergtour vorher genau. Nicht die Streckenlänge ist beim Wandern und Bergsteigen entscheidend, sondern die zu überwindende Höhendifferenz.
- DIE AUSRÜSTUNG: Am Berg benötigst du eine entsprechende Wanderausrüstung, Wanderbekleidung und feste Wanderschuhe mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich! Tourenapotheke und Notverpflegung nicht vergessen!
- DAS WETTER: Beachte die Witterungsverhältnisse, insbesondere die Wettervorhersagen und Lawinenberichte. Erkundige dich vor dem Wandern auch über die lokale Wetter- bzw. Schneelage im betroffenen Tourengebiet.
- GIB JEMANDEN BESCHEID: Die Tour muss entsprechend der Jahreszeit der Tageslänge angepasst sein. Gib aus Gründen der Sicherheit, Weg und Ziel an - allenfalls auch den Zeitpunkt der Rückkehr.
- WEGGEHEN: Früh weggehen, früh zurückkehren. Verhindere, dass die Nacht dich unterwegs überrascht.
- NIMM JEMANDEN MIT: Gehe nicht allein. Überzeuge dich von den Fähigkeiten deiner Begleiter. Die Leistungsfähigkeit des Schwächsten ist der Maßstab.
- DIE ÜBERANSTRENGUNG: Pass dein Tempo immer deinen Möglichkeiten und denen deiner Begleiter an. Zu schnelles Gehen führt unweigerlich zu frühzeitiger Erschöpfung.
- DIE WANDERWEGE: Verlasse die markierte Wanderwege nicht. Auf verschneiten Gletschern und Kletterrouten ist immer mit Brust- und Sitzgurt anzuseilen.
- LIEBE DEINE UMWELT: Halte die Bergwelt sauber, nimm deine Abfälle mit ins Tal und hilf mit, unsere Berge rein zu halten.
„